Fort- und Weiterbildung
für Mitarbeiter*innen in Ämtern / Kliniken / Arztpraxen/ Senioren- Pflege- und sonstigen Einrichtungen / für Firmen / Unternehmen & Einzelhandel
"Professioneller Umgang mit Aggressionen im Arbeitsalltag"
Häufig liest man in der Presse über Gewalt und Aggression in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ämtern. Auch im Einzelhandel kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen zwischen Mitarbeitern und Kunden.
Die Vorfälle, in denen die zu Pflegenden bzw. Kunden betroffen sind werden häufig in den Vordergrund gestellt. Dabei ist weniger bekannt, dass Patienten oder Kunden gewalttätig und aggressiv gegenüber dem Personal auftreten. Die Bewältigung von aggressiven Situationen und der Umgang mit angespannten Patienten oder Kunden gehört längst zum Arbeitsalltag für viele Arbeitnehmer*innen in ihrem Beruf.
Neben Drohungen, Beschimpfungen, Einschüchterungsversuchen und sexuellen Übergriffen seitens der Patienten oder Kunden kommt es auch häufig zu Übergriffen (Brachialaggression) gegen Mitarbeiter*innen. Diese Belastungen können bei den Arbeitnehmer*innen - je nach Schweregrad – zu psychischen und physischen Beeinträchtigungen führen und prägen den gesamten Arbeitsalltag negativ.
Die folgenden Schwerpunkte bilden die inhaltlichen Grundlagen:
Kosten
Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
TEAMWERK - Hildesheim
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Büro:
Lilly-Reich-Straße 5
31137 Hildesheim
Mail:
info@teamwerk-hildesheim.de
Ansprechpartner:
Matthias Merten (Geschäftsführer)
01575 / 88 69 983
Mobil:
Anne Merten (Geschäftsführerin)
0176 / 202 45 8 49