Fortbildungen /
SchiLF
3. Regelakzeptanz in der Klassengemeinschaft
4. OSA - Optimierung von Strukturen und Arbeitsabläufen
TEAMTAGE!
"DU KANNST DEN WIND NICHT ÄNDERN,NUR DIE SEGEL DREHEN."
Starte da, wo du bist.
Nutze das, was du hast.
Und tu, was du gut kannst.
Jeder von uns kennt es und hat es bereits erlebt – wer in einem Team arbeitet, wird regelmäßig vor Herausforderungen gestellt. Dabei könnte es so einfach sein...
Bei unserem TEAMWERK - Teamtag erwarten Euch und Euer Team erlebnisreiche, wirkungsvolle und nachhaltige Stunden.
Aufrichtige Worte - klare Aussagen - ergebnisreiche Prozesse.
"Professioneller Umgang mit Gewalt und Aggressionen im schulischen Kontext"
Aggressives und gewalttätiges Verhalten auf dem Schulhof und im Unterricht, körperlich und verbal ausgeübt, gehören zum Schulalltag. Pädagogische Fachkräfte lernen im Umgang mit devianten Kindern und Jugendlichen deeskalierend zu wirken.
Das Ziel ist es, gewaltbehaftete Situationen zukünftig schnell und schonend aufzulösen bzw. eine konstruktive Konfliktlösung zu ermöglichen.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
"Regelakzeptanz in der Klassengemeinschaft"
Folgende Schwerpunkte bilden die Grundlage der Weiterbildung:
„ OSA -
Optimierung von Strukturen
&
Arbeitsabläufen"
Jeder von uns kennt es und hat es bereits erlebt– wer in einem Team arbeitet, wird regelmäßig vor Herausforderungen gestellt. Dabei könnte es so einfach sein...
Ihr Kollegium erwartet eine effizente und nachhaltige Fortbildung mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
("Was wünsche ich mir von meinen Kollegen*innen / meiner*m Vorgesetzten?")
aufrichtige Worte - klare Aussagen - ergebnisreiche Prozesse
Qualitätsplanung
&
Qualitätsmanagement im Schulkontext
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Ziele:
Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
TEAMWERK - Hildesheim
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Büro:
Jakobistr. 19
31134 Hildesheim
Sitz:
Am Thieberg 4
31188 Holle
Mail:
info@teamwerk-hildesheim.de
Ansprechpartner:
Matthias Merten (Geschäftsführer)
01575 / 88 69 983
Mobil:
Anne Merten (stellv. Gesch.führ.)
0176 / 202 45 8 49